Nimm dir Zeit zum Träumen, es ist der Weg zu den Sternen.
Lebensweisheit aus Irland

Ist „Träumen“ eigentlich ein Teekesselchen? Also ein Wort mit zwei Bedeutungen? Naja, beim Teekesselchen-Spiel darf man ja eigentlich nur Nomen benutzen, also, wenn dann müssen wir überlegen, ob Traum ein Teekesselchen ist.
1. Träume in der Nacht

Träume finden vor allem nachts statt. Ich bin wirklich fasziniert von Träumen. In meinem nächsten Ratgeber „Schlafkompetenzen“ wird es auch in einem Kapitel ums Träumen gehen. Das ist schon arg spannend, was da nachts im Kopf so los ist. Ein paar Infos über das Kopfkino in der Nacht werden in den nächsten Artikeln folgen. Seid gespannt – oder abonniert unseren Newsletter, um keinen Artikel zu verpassen…
2. Lebensträume
Träume können auch Weckrufe sein. Was möchte ich im Leben erreichen, welche Visionen habe ich? Was möchte ich erleben, was würde mir Spaß machen? Auch hier werden wir noch ausführlicher drüber berichten.

3. Tagträumen
Wenn das Wort Traum ein Teekesselchen ist, dann gibt es noch eine dritte Bedeutung. Denn das Tagträumen ist noch ein weiterer Aspekt. Einfach mal die Augen schließen, sich an einen Lieblingsort träumen, Erinnerungen Revue passieren lassen, das Leben genießen. Auch das ist Träumen. Und tut sooo gut!!

Träumen – gerade jetzt!
Gerade in der Corona-Zeit ist es wichtig zu träumen. Die Pandemie fordert uns allen einiges ab und manchmal ist der Tag wirklich grau und ähnelt eher einem Albtraum.
Überleg dir, worauf du Lust hast, woran du Spaß hast. Schließ‘ die Augen und lass deine Phantasie übernehmen. Setze dir neue Ziele: Was möchtest du machen, wenn die Pandemie vorbei ist, oder wir sie zumindest im Griff haben? Fang an zu träumen!!
Bilder: pixabay